Fokussierlinse für Laser aus Quarzglasfaser für den Laserschneid- und Schweißkopf
Fokussierlinse:
Ähnlich wie bei anderen Lasersystemen für Metallbearbeitungsanwendungen besteht die Hauptaufgabe der Fokussierlinse darin, die Energie des ausgegebenen Laserstrahls auf einen Punkt in einer bestimmten Entfernung (Brennweite) zu konzentrieren – abhängig von der Anwendung. Die Brennweite – definiert durch den Krümmungsradius der Linse – ist das wichtigste Merkmal einer Fokussierlinse.
Vorteil der Laserfokuslinse
●Hochreines Quarzglas
●Standardmäßige hohe Effizienz
●Niedrig VerlustAntireflexion
●Doppelseitige AR-BeschichtungProzess, hohe Durchlässigkeit
Typische Anwendungen von Laserfokuslinsen
Anwendbar für YAG-Laserschneiden, Laserschweißen, Laserbeschichtungssysteme usw.
Parameter der Laserfokuslinse
| Material | Fverwendete Kieselsäure/JGS1 |
| Durchmessertoleranz | +0/-0,1 mm |
| Dickentoleranz | ±0,1 mm |
| Klare Blende | >95% |
| Oberflächenqualität | 40/20 oder besser |
| Ebenheit der Oberfläche | <λ/2@635nm |
| Mittenversatz | <1' |
| Beschichtung | Bei AR1064, AR1064&635&532 |
Spezifikationen der Laserfokuslinse
| Typ | Größe |
| Kollimationslinse | D27,94*F75 |
| D27,94*F100 | |
| D30*F100 | |
| D37*F100 | |
| Fokussierende Linse | D27,94*F100 |
| D27,94*F125 | |
| D30*F125 | |
| D30*F150 | |
| D30*F155 | |
| D30*F200 | |
| D37*F125 | |
| D37*F150 | |
| D37*F155 | |
| D37*F200 |
Zeichnung
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns








